Theaterabend 2016

„Bretterwanzen“ sorgen für zwei vergnügliche Abende

img_9144

Wie immer am 1. Adventswochenende spielte die Theatergruppe der „Chorfreunde Hüttlingen“ auf. Am Samstag wie auch am Sonntag war der Bürgersaal bestens besucht.

Zuerst jedoch bestaunten unsere Besucher die aufwändig und sehr liebevoll gestaltete Vorweihnachts-Deko. Es wurde keine Mühe gescheut als Rahmen unseres allseits beliebten Theaters ein schmuckes und besinnliches Ambiente zu zaubern. Ein historischer Pferdeschlitten z.B. zierte den Haupteingang, überall in den Foyers und auch im Saal konnte man sich an geschmückte Gestecke mit brennenden Kerzen erfreuen. Ganze Baumstämme die effektvoll beleuchtet wurden trugen ebenso zur vorweihnachtlichen Stimmung bei. Ein großer Dank an unsere Renate Kling die zusammen mit ihrem tollen Team und mit viel Herzblut und Akribie für eine tolle Stimmung sorgte.

Für tolle Stimmung sorgte auch unsere Chorleiterin Roswitha Maul mit bestens ausgesuchten Liedvorträgen zur Einstimmung unserer Theateraufführung. „Generations“ wusste mit dem Xavier Naidoo – Hit „Dieser Weg“ zu begeistern. Der „Gesamtchor“ überzeugte mit „Und immer wieder geht die Sonne auf“ von Udo Jürgens und „Dir gehört mein Herz“ aus dem Musical „Tarzan“, genauso wie beide Chöre zum krönenden Schluss mit dem Lied „Für Alle“ von der Gruppe „Wind“.

Sicherlich mit  Lampenfieber oder zumindest etwas Anspannung waren unsere Theaterspieler froh, dass es nach wochenlangen Proben endlich losging. In der turbulenten Boulevard Komödie “ Liebe – Alles nur Chemie?“ schließen sich drei Frauen zu einer „Anti-Männer WG“ zusammen, da sie mit der Männerwelt nichts mehr zu tun haben wollen. Die resolute Ilse (Conny Bieg) hat  vorerst kein Problem damit die 2 jüngeren Mitbewohnerinnen Birgit und Janine (Katharina Gillmeier und Rosalie Seibold) gänzlich die Sehnsucht nach Liebe und Männern auszureden. Jedoch wimmelt es in dem Mietshaus nur von Männern, die diesen Damen eifrig nachstellen. Der verlassene Ex Freund Felix (Thomas Rettenmaier) musste sich als Putzfrau verkleiden um seiner Janine nah zu sein und sie wieder zu erobern. Der Handwerker Martin Harthahn (Micha Kling) machte sich sogleich an Birgit ran, die von seinen „Fähigkeiten“ immer mehr beeindruckt wurde. Aber auch die ach so eiserne Ilse konnte dann auch nicht widerstehen. Der überaus „attraktive“ Nachbar Detlef Weichei, (Andreas Bickel) unverkennbar aus dem hohen Norden, konnte die Lust und Sehnsucht nach männlicher Nähe bei Ilse am Schluss wecken.

Auch die Oma (Brigitte Winkler) von Janine kam mit der Liebschaft des gut situierten Beamten AD, Herr Wirr, (Manfred Schmid) zu Ihrem Ziel. Nur die Hausmeisterin Frau Ratschenbichler (Martina Winkler) verstand am Ende die Welt nicht mehr und blieb wohl ohne männlichen Partner. Unsere Souffleuse Heike Durm war Garant unseres Erfolges. Sie gab uns wie immer Sicherheit und war immer zur Stelle, wenn man mal nicht mehr weiterkam.

Wir bedanken uns für den Besuch und den kräftigen Applaus unserer Gäste. Wir hoffen, es hat allen gefallen und freut uns bereits auf Ihren Besuch im nächsten Jahr.

Ganz besonders möchten wir  unseren Helfern danken. In unserem Verein waren für diese Veranstaltung alle im Arbeitseinsatz. Ob im Verkauf, in der Küche, an der Kasse, das Deko-Team. Auf und Abbau der Bühne. Auf und Abstuhlung im Saal. Insbesondere ein Super Lob an unsere rüstigen „Rentnern“. Ohne eure Unterstützung wäre vieles nicht möglich.

Vielen Dank auch an die Gemeinde Hüttlingen für die Unterstützung und sehr gute Zusammenarbeit mit den Hausmeistern. Danke auch an die FFW Hüttlingen, die die Sicherheit im Saal gewährleistet hatten.

Theaterabend 2015

Lachmuskeltraining mit den Chorfreunden

Viele Lacher und Szenenapplaus ernteten die Bretterwanzen für ihr Theaterstück „Perlenhochzeit“

Die Chorfreunde Hüttlingen feiern heuer 90. Geburtstag. Im Rahmen des Jubiläums trat die Theatergruppe „Bretterwanzen“ am Samstag- und Sonntagabend mit Rolf Bechtels Schmunzelstück „Perlahochzeit“ auf.

Bevor der Theatervorhang sich lüftete, gab’s ein Ständchen in der vollbesetzten Festhalle in Hüttlingen. Nach Beiträgen des Frauenchors und des Männerchors legte die Theatergruppe der Chorfreunde, die Bretterwanzen, los.
Das Ehepaar Evi (Conny Bieg) und Heini (Micha Kling) Sandmann sind früher als geplant aus dem Spanienurlaub zurückgekehrt. Begrüßt werden sie von der nervigen Nachbarin Frau Schnabel (Brigitte Winkler). Sie soll nicht der einzige Gast bleiben, denn kurz darauf schneit Schwiegertochter Rosi (Rosalie Seibold) ins Haus, um die bevorstehende Perlenhochzeit von Evi und Heini vorzubereiten.
Da Evi mit ihrer Schwiegertochter nicht sonderlich gut kann, verstecken sich die Urlauber hinter dem Sofa. Hobby-Macho Max Sandmann (Thomas Rettenmaier) ist inzwischen auch angekommen. Er interessiert sich für die Frau seines Bruders oder die Nichte Tina (Martina Winkler) der Nachbarin. Langsam aber sicher füllt sich das Heim der Sandmanns, die ihre Verstecke ständig wechseln müssen, um nicht entdeckt zu werden. Sohn Joe (Manfred Schmid) hat seine schrille Chefin Maja Grell (Geli Bittner) im Schlepptau. Und da wäre noch Heinis Kumpel Eddie Frosch (Victor Rettenmaier junior), der Max taufrisch von den frivolen Tätigkeiten seines Vaters erzählt.
Mit Szenenapplaus und vielen Lachern wurden die Bretterwanzen nach einer engagierten Darbietung gefeiert.

© Schwäbische Post 29.11.2015 21:29:13

Adventskonzert „Stille Nacht“

Weihnachtlich besinnliche Stimmung herrschte am 4. Adventsonntag den 13.12. um 17:00 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche Hüttlingen.

Die „Chorfreunde Hüttlingen“ konnte das Jubiläumsjahr anlässlich zum 90. Geburtstag mit vorweihnachtlichen Chorklängen gebührend beschließen.

In der voll besetzten Kirche machte ein stimmgewaltiges 4 stimmiges „Alleluja“ den Auftakt, bevor sich die Chorgruppierungen des Gesamtchors und „Generations vor dem Altar aufstellten.

Unsere 1. Vorsitzende, Brigitte Winkler richtete noch Grußworte an unsere Gäste. Auch Pfarrer Heller fand als Hausherr besinnliche Worte für die Gemeinde.

Hierzu vielen herzlichen Dank an die kath. Kirchengemeinde, die diese Veranstaltung in diesem Rahmen erst möglich gemacht haben.

Nach den Beiträgen „Welch ein Geschenk“ , „Credo“ und „Vater unser“ vom Gesamtchor und „ Fix you“ und „Fields of Gold“ von „Generations, begeisterte unsere Kindergruppe „Muffigel Singers“ mit einem Lichtertanz und dem Solo von Minna Rettenmaier aus dem Stück „Melvins Stern“

Beim Publikum kam die vorab von Michael Abele, Barbara Bullinger und Heike Durm vorgetragene deutsche Übersetzung der englischen Singbeiträge sehr gut an und unterstrich den besinnlichen Rahmen.

Als krönender Abschluss, unterstützt von den Solisten Maren Röhrle, Rosi Buck und Thomas Rettenmaier wurde das Lied „Stille Nacht“ angestimmt.

Spätestens da machte sich Gänsehaut – Gefühl breit.

Dann ließen die Besucher ihrer Begeisterung freien Lauf und spendeten üppigen Applaus.

Neben unserer Chorleiterin Roswitha Maul die das Dirigat übernahm, wurden die Chöre von Siegfried Liebl am Piano und 2 jungen Flötistinnen musikalisch begleitet.

Es war ein sehr gelungener und ein bedeutsamer Abend für die „Chorfreunde“ den man zusammen mit den Gästen im Forum bei einigen Snacks und Getränken ausklingen ließ. Man wird diesen musikalischen Event noch sehr lange in Erinnerung behalten.

Ein herzlicher Dank gilt all den Helfern wie das Deko Team, den Machern und den Schaffern ohne die eine solche Veranstaltung in diesem Rahmen nicht möglich wäre.

Die Chorfreunde zeigten auch hier wieder starken Zusammenhalt auf den man wahrlich Stolz sein kann.

Die großzügigen Spenden die dem Verein nach der „Stillen Nacht“ Veranstaltung zuteil wurden, werden sehr gerne einem wohltätigen Zweck durch die katholische Kirchengemeinde weitergeleitet. Nähere Info’s hierzu folgen.

Die Chorfreunde möchten sich bei allen Besuchern unserer Veranstaltungen, Spendern und Gönnern, aktiven und passiven Sängern und deren Familien bedanken und wünschen alle eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins 2016.

Andreas Bickel